Königsfeier unter strengen Corona-Regeln
Am Samstag, dem 27. November 2021 war
es nun endlich soweit, dass wir – die Schützengesellschaft Seerose
Neutraubling e. V. – unsere Königsfeier nachholen konnten. Bereits seit
Herbst 2020 wurde dieses besondere Vereinsereignis oftmals verschoben, da
Corona immer wieder einen Strich durch unsere Planung machte. Bis kurz vor
der endgültigen Terminfestlegung, maßgeblich war die Essensbestellung beim
Ratskeller, wurde das Für und Wider diskutiert. Die relativ wenigen
Anmeldungen und das Auseinanderziehen der Tische, um genügend Abstand zu
erhalten, gaben den Ausschlag zur Durchführung.
Pünktlich um 17.30 Uhr begrüßte der 1. Schützenmeister Manfred Meinert die
Vereinsmitglieder sowie die Ehrengäste: Herrn Bürgermeister Harald Stadler,
Frau Stadträtin Giesela Kokotek und Herrn Alexander Roth als Vertreter der
SPD. Zeitgleich wurde das Essen von fleißigen Helferinnen serviert, um
möglichst wenig Bewegung im Raum zu generieren.
Nach dem Grußwort des Bürgermeisters begann der Hauptteil mit einem
Paukenschlag, denn Lenka Martincova wurde die Urkunde überreicht, die ihr
hervorragendes Ergebnis bestätigt, den besten Teiler von 15,03 während des
gesamten Königsschießens erzielt zu haben. Die Veranstaltung wurde mit dem
Grußwort von Frau Kokotek fortgesetzt, die den Wanderpokal der CSU-Fraktion
symbolisch an Peter Machatsch überreichte, der sich bereits im Vorfeld für
sein Nichtkommen entschuldigte.
Sichtlich erfreut waren die zwölf Jahresmeister bei der Aushändigung ihrer
Urkunden, denn diese dokumentieren nicht nur die jeweilige Leistung, sondern
stehen auch für einen Gutschein im Wert von 20,- €, der bei der Teilnahme
eines gemeinsamen Essen einzulösen ist. Dieses Treffen soll erst dann über
die Bühne gehen, sobald Corona dies wieder bedenkenlos zulässt.
Alexander Roth überreichte, nach seinem Grußwort, ebenfalls symbolisch den
Wanderpokal der SPD-Fraktion an Josef Szabo.
Nach der Verlesung der weiteren Wanderpokalgewinner, folgte die
Veröffentlichung der Meister- und Scheibensieger.
Wie der Name der Feier schon verrät, ist die Proklamation der Könige der
Höhepunkt der Veranstaltung. Eingeleitet wurde dieser durch die Benennung
der Schützenliesl, die - wie im Vorjahr - Lieselotte Frommer heißt. Mit
Schutzmaske half sie den Königen, die jeweiligen Ketten anzulegen.
So erkämpfte sich, wie in den vergangenen Jahren, Jonathan Dinkevich den
Titel des Jugendkönigs. Michael Meinert wurde zum Luftpistolenkönig gekürt
und Christian Ritter setzte sich bei den Luftgewehrschützen durch und konnte
somit zum Luftgewehrkönig proklamiert werden.
Nach einem Gläschen Sekt, das zu Ehren der neuen Könige getrunken wurde,
fand der offizielle Teil der Königsfeier sein Ende.
Da im Jahr 2021 kein Königsschießen stattfand, regieren die Majestäten bis
Herbst 2022, denn wir hoffen, zu diesem Termin wieder ein Königsschießen
durchführen zu können.
In Zeiten wie diesen müssen auch Vereine umdenken. So auch bei der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V., die ihre Jahreshauptversammlung - ohne Wahlen - und das alljährliche Grillfest zusammenlegten. Zum 24.07.2021 lud der Schützenmeister Manfred Meinert zu beiden Events. Die JHV, die sonst im März stattfindet, wurde nun endlich unter Hygienevorgaben durchgeführt. 17 Mitglieder (25%) und 5 Ehrengäste lauschten den Berichten, die wegen der langen Corona-Zwangspause kurz ausfielen. Bürgermeister Harald Stadler ging in seinem Grußwort u. a. auf seine Zeit als Jungschütze ein und die festzustellende Veränderung des Schießsports hinsichtlich der Ausrüstung und des Umfeldes. Gauschützenmeister Bernd Schwenk hob die nun komplette Ausstattung des Gaustands mit elektronischen Schießbahnen hervor und erwähnte den Tag der offenen Tür, den der BSSB für den Herbst plant. Meinert bat sowohl Herrn Bürgermeister Stadler und GSM Herrn Schwenk, die Ehrungen für Funktionstätigkeiten im Schützenamt und für langjährige Mitgliedschaft vorzunehmen. So wurden für die Arbeit im Verein zwei Herren mit jeweils einer Ehrung des Schützenbezirks Oberpfalz ausgezeichnet. Zum einen erhielt Herr Helmut Wüst die große Ehrennadel in Silber und zum anderen Herr Christian Ritter die kleine silberne Verdienstnadel. Mitglieder sind die Grundlage eines jeden Vereins, so Meinert, insbesondere beweisen langjährige Mitgliedschaften die Zufriedenheit, mit der vor Jahren getroffenen Entscheidung beizutreten. So würdigte der 1. Schützenmeister die langjährige Treue zur Schützengesellschaft. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Urkunden und Ehrennadeln an die Herren Helmut Burkhardt und Edgar Güntner vergeben. Ganz besonders freute sich Meinert über die Auszeichnung von Wolfgang Frommer, der bereits 60 Jahre dem Verein verbunden ist. In dieser Zeit war er 27 Jahre im Schützenmeisteramt und davon 20 Jahre als 1. Schützenmeister tätig. Nach 62 Minuten konnte Meinert die Jahreshauptversammlung schließen und zum anschließenden Grillfest laden. Hier warteten bereits weitere Gäste auf den Bieranstich, den Bürgermeister Harald Stadler und Gauschützenmeister Bernd Schwenk gemeinsam souverän meisterten.
Jahreshauptversammlung 2022
Seerose Neutraubling, ein Botschafter der Stadt
Der 1. Schützenmeister der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e.V., Manfred Meinert, lud die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 30. Juli 2022 ein. Dieser Aufforderung folgten 26 Mitglieder und drei Gäste, Bürgermeister Harald Stadler, 1. Gauschützenmeister Bernd Schwenk und Albert Schweiger als Sektionsehrenschützenmeister der Sektion Burg Haidau. Bürgermeister Harald Stadler richtete sein Grußwort an die Versammlung und stellte dabei u. a. heraus, dass die Schützinnen und Schützen sowohl durch ihre Leistungen als auch mit solchen Events wie dem Vier-Städte-Turnier, das kürzlich stattfand, die Stadt Neutraubling über ihre Grenzen bekannt machen. Neben den üblichen Berichten einer JHV, die wegen der Corona-Situation der letzten Jahre kurz ausfielen und der Entlastung des Schützenmeisteramtes, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die alte Mannschaft rund um den 1. SM Manfred Meinert konnte weitgehend in ihren Funktionen bestätigt werden. So wurden die Vereinsvorstände mit Manfred Meinert und die 2. Schützenmeisterin, Lenka Martincova, wieder einstimmig gewählt. Im Schützenmeisteramt ergaben sich jedoch zwei Veränderungen. Auf eigenen Wunsch wollte Helmut Wüst nicht zur Wahl antreten und so stellte er seine Funktion als Schriftführer und Pressewart zur Verfügung. Meinert bedankte sich im Namen der Schützengesellschaft herzlich für seine engagierte Arbeit, die er zuverlässig 26 Jahre ausübte. Als Nachfolgerin konnte Margarete Meinert als Schriftführerin gewonnen werden, die bereits Erfahrungen in diesem Bereich in der Sektion Burg Haidau sammelte. Sehr erfreut nahm SM Meinert im Vorfeld das Angebot von Jan Klein entgegen, der um mehr Verantwortung bei der Schützengesellschaft bat. Nun konnte der seit längerer Zeit vakante Posten des 2. Jugendleiters besetzt und mit seiner einstimmigen Wahl bestätigt werden. In Zusammenarbeit mit dem 1. Jugendleiter, Christian Ritter, der ebenfalls wieder gewählt wurde, wollen sie speziell die Jugend motivieren, das Schießen mit Luftdrucksportgeräten bei der Seerose auszuüben. Es ist nämlich bewiesen, so Meinert, dass der Schießsport die Konzentration fördert. Der erste Schritt ist die Teilnahme am Ferienprogramm, bei der die Seerose unter dem Motto „Spielenachmittag bei den Schützen" teilnimmt. Ein besonderer Punkt bei einer JHV sind Ehrungen. Meinert bat Harald Stadler und Bernd Schwenk diese vorzunehmen. Katharina Hammerl, Roman Martinec und Josef Szabo erhielten jeweils die „Silberne Verdienstnadel des Bezirks Oberpfalz" für ihren Einsatz in ihren Funktionen. Eine wichtige Säule jedes Vereins sind langjährige Mitglieder. So erhielt Herr Bernhard Lacher für seine 25-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde nebst Ehrennadel vom Kreisschützenverband (KSV) Oberpfalz und Donaugau. Herr Uwe Kawalek kann bereits auf eine Mitgliedschaft von stolzen 60 Jahren verweisen. Entsprechend erhielt er vom KSV, vom Bayerischen Sportschützenbund und vom Deutschen Schützenbund jeweils eine Urkunde und die dazugehörige Ehrennadel. Da die beiden Jubilare an der Teilnahme der JHV verhindert waren, holte Meinert die Ehrung nach. Der 1. Gauschützenmeister, Bernd Schwenk, erläuterte in seinem Grußwort die Eckpunkte des 100-jährigen Gründungsfestes des KSV, das am 28.08.2022 durchgeführt wird. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zelebriert im Dom um 09:00 Uhr einen feierlichen Festgottesdienst und im Anschluss findet ein Schützenzug vom Dom durch die Stadt zum Dultplatz statt.
Seerose richtet das 44. Vier-Städte-Turnier aus
Sieben Ringe – verteilt auf 10 Schützen*innen –
fehlten der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V., um den begehrten
Wanderpokal des 4-Städte-Turniers nach 2018 erneut in ihrem Vereinsheim in der
Uhlandstraße 7 aufzustellen. Sieben Ringe, die dem Schützenmeister Winfried Jung
aus Traunreut, ein strahlendes Lächeln auf die Lippen zauberten, denn er konnte
mit 1815,3 Ringen den Besitz des Wanderpokals verteidigen und wieder wie 2019
mit nach Hause nehmen.
2019 war das letzte 4-Städte-Turnier, das seit 1977 regelmäßig jährlich bei
einem Schützenverein der vier Vertriebenenstädte ausgerichtet wird. 2020 und
2021 vereitelte Corona die Veranstaltung und 2022 war nicht sicher, ob eine
Durchführung möglich ist.
Als der 1. Schützenmeister der SG Seerose Neutraubling e. V. Manfred Meinert
erfuhr, dass die Stadt am 03.07.2022 ein Kinder- und Jugendfest plant, war die
Idee geboren, sich an diesen Termin zu koppeln und die weiteren
Vertriebenenstädte Geretsried, Traunreut und Waldkraiburg zum 4-Städte-Turnier
einzuladen.
Pünktlich trafen 86 Schützen und Schützinnen zum besagten Termin vormittags am
Höhenhof ein, wo sie ihre Treffsicherheit am Gaustand auf elektronischen
Schießständen unter Beweis stellen konnten. Dank der Schießleitung, die der Gau
zur Verfügung stellte, und den engagierten Sportleitern aus Neutraubling, Roman
Martinec und Helmut Burkhardt sowie der 2. Schützenmeisterin Lenka Martincova,
konnte ein freundschaftlicher, fairer Wettkampf zügig absolviert werden.
Wartezeiten überbrückten die Teilnehmer im schattigen Biergarten und stimmten
sich so bereits auf den Besuch des Kinder- und Jugendfestes ein.
Vor der anstehenden Siegerehrung am späten Nachmittag gab es eine Besprechung
der Schützenmeister, die den Tagesablauf beleuchtete. Von allen Seiten wurde ein
großes Lob ausgesprochen, dass das Treffen sehr gelungen ist und sich die
Zusammenlegung mit dem erlebnisreichen Kinder- und Jugendfest das
4-Städte-Turnier kurzweilig und somit amüsant gestaltete.
Zur Siegerehrung konnte Meinert den Bürgermeister der Stadt Neutraubling Harald
Stadler willkommen heißen, der ein Grußwort an die Anwesenden richtete, hierbei
die Verbundenheit mit den Vertriebenenstädten herausstellte und einen Teil der
Siegerehrung übernahm. So gratulierte er bei der Schützenmeisterwertung Herrn
Winfried Jung (Traunreut) zum 1. Platz, Karl Werder (Geretsried) zum 2., Manfred
Meinert (Neutraubling) zum 3. und Bernhard Albrecht (Waldkraiburg) zum 4. Rang.
Der 1. Gauschützenmeister des Kreisschützenverbandes Oberpfalz ehrte nach seinem
Grußwort die Schützen mit dem besten Treffer sowohl mit dem Luftgewehr als auch
mit der Luftpistole. Marco Brinkmann aus Geretsried erzielte mit dem LG einen
70,3 Teiler und mit der LP traf Michael Alversammer aus Traunreut mit einem 58,0
Teiler fast direkt ins Zentrum.
Meinert stellte fest, dass die SG Seerose Neutraubling e. V. mit dem Ausgang des
Freundschaftsschießens zufrieden sein darf. Auch wenn wie „nur“ den zweiten
Platz beim Wanderpokal erreichten, so können wir doch sehr gute Plätze
vorweisen, wie:
In der Klasse Junioren II/Jugend, Jonathan Dinkevich, 1. Platz.
Damen/Juniorinnen I, Regina Ross, 2. Platz. Herren/ Junioren I, Christian
Ritter, 2 Platz. Luftgewehr Auflage, Georg Heigl (1), Karl Bogenberger (2),
Heinz Brunner (3). Luftpistole alle Klassen, Tobias Parzefall (1), Lenka
Martincova (2), Michael Meinert (3). Mannschaftswertung LG, 2. Platz.
Mannschaftswertung LG Auflage, 1 Platz. Mannschaftswertung LP, 1. Platz.
Bericht Manfred Meinert
Foto Margit Meinert
Jahreshauptversammlung 2019
Hochgradige Ehrungen bei Seerose
Ein Hauch königlicher Atmosphäre lag über
der Jahreshauptversammlung 2019 der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e.
V, denn im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das Protektorabzeichen an Wolfgang
Frommer verliehen.
Diese hohe Auszeichnung stiftet „Seine Königliche Hoheit Herzog Franz von
Bayern“ für Personen, die sich um das Bayerische Schützenwesen verdient gemacht
haben. Der Vorstand der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling, Manfred
Meinert, war bei der Beantragung dieser Wertschätzung der festen Überzeugung,
dass die Kriterien insbesondere auf Wolfgang Frommer zutreffen. So konnte
Meinert, in seiner weiteren Funktion als 1. Sektionsschützenmeister Burg Haidau,
im Namen des Bayerischen Sportschützenbundes Wolfgang Frommer diese hohe Ehrung
aushändigen, verbunden mit der Würdigung seines Engagements rund um den
Schießsport.
Eine weitere hochrangige Anerkennung erhielt Helmut Burkhardt mit dem „großen
goldenen Verdienstabzeichen“ des Kreisschützenverbandes Oberpfalz und Donaugau
e. V. (KSV). Um die Wertigkeit dieser Auszeichnung zu beschreiben sei erwähnt,
dass diese Art von Ehrung nur am Delegiertentag vorgenommen wird. Da Burkhardt
diesen Termin im Januar krankheitsbedingt nicht wahrnehmen konnte, beauftragte
der 1. Gauschützenmeister Bernd Schwenk, Meinert diese Ehrung stellvertretend
als 1. Sektionsschützenmeister vorzunehmen. Bei der Verleihung betonte Meinert,
dass Helmut Burkhardt für seine 39-jährige ununterbrochene Arbeit als 1.
Sportleiter bei der Seerose diese hohe Auszeichnung erhält.
Lieselotte Frommer konnte sich über die „kleine goldene Verdienstnadel“ des
Bezirks freuen. Im Jahr 1996 übernahm sie die Funktion der 1. Damenleitung und
ab 2010 die der 2. Damenleitung. Für diesen Einsatz wurde die engagierte und
erfolgreiche Sportschützin ausgezeichnet.
Die Ehrennadel „klein Silber des KSV“ erhielten die Funktionsträger Michael
Martinec, Josef Szabo, Roman Martinec und Katharina Hammerl.
Was wäre ein Verein ohne seine langjährigen Mitglieder? Unter diesem
Gesichtspunkt wurde Andreas Brandt aufgerufen, seine Ehrung entgegenzunehmen.
Fritz Leykauf, Gauehrenmitglied und somit Vertreter des Gaus, der Meinert bei
den Verleihungen assistierte, war sichtlich erfreut, einem langjährigen
Weggefährten im Vereinsleben der Seerose diese Auszeichnungen auszuhändigen. So
überreichte er ihm die Urkunden und Ehrennadeln vom KSV, dem Bayerischen
Sportschützenbund und dem Deutschen Schützenbund sowie eine Vereinsurkunde für
seine 55-jährige Vereinsmitgliedschaft. Bereits auf 50 Jahre Mitgliedschaft bei
der Seerose kann Erich Seidl zurückblicken. Auch dies ist eine außergewöhnliche
Zeitspanne, die die Treue zum Verein dokumentiert, so Meinert. Aus diesem Grund
erhielt auch Erich Seidl o. g. Ehrengaben in Form von Nadeln und Urkunden.
Die gesamte Jahreshauptversammlung, bei der keine Wahlen anstanden, verlief sehr
harmonisch. Die Kassenprüfer stellten fest, dass alles ordnungsgemäß verbucht
sei und beantragten für die Vereinsführung die Entlastung, die von der
Versammlung einstimmig erfolgte.
Bericht Manfred Meinert
Fotos Margit Meinert
|
alle Mitglieder die eine Ehrung bekommen haben |
![]() |
Erich Seidl 50 Jahre Mitglied Andreas Brand 55 Jahre Mitglied |
![]() |
geehrte Mitglieder, die eine Funktion im Verein haben, oder hatten. |
![]() |
Er und Sie Schießen 2019
Das Glück ist bei der SG Seerose dahoam!
Bei der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V. ist das Glück „dahoam“; wie soll das verstanden werden? Der 1. Schützenmeister Manfred Meinert erklärt diese Feststellung so. Wenn beim diesjährigen Er- und Sie-Schießen nicht die "Profischützen", sondern "Laienschützen" auf Platz 1 und 2 stehen, so wird der Name "Glücksschießen" durch das Ergebnis bestätigt. Dies wird auch dadurch bestärkt, so Meinert, dass von den 12 gewerteten Paaren, 5 nicht „schießgeübte“ Gäste in der Siegerliste notiert sind! Es kommt eben bei diesem gesellschaftlichen Wettkampf auf das Glück an und diese Tatsache erfreute alle Teilnehmer!Text: Manfred Meinert
Rang | Er | Sie | Punkte Er | Punkte Sie | beide |
1 | Hammerl Ulrich | Schönauer Gerda | 77 | 52 | 129 |
2 | Meinert Manfred | Linz-Huhn Hildegard | 71 | 53 | 124 |
3 | Seidl Ernst | Martincova Lenka | 63 | 57 | 120 |
4 | Leykauf Fritz | Kozarova Milada | 59 | 61 | 120 |
5 | Wüst Helmut | Martincova Lenka | 54 | 65 | 119 |
6 | Ruzicka Andreas | Mühlbauer Elisabeth | 64 | 54 | 118 |
7 | Meinert Michael | Wüst Barbara | 58 | 60 | 118 |
8 | Wüst Helmut | Seidl Reinhilde | 58 | 60 | 118 |
9 | Frommer Wolfgang | Meinert Margit | 60 | 55 | 115 |
10 | Frommer Wolfgang | Szabo Gisela | 57 | 58 | 115 |
11 | Wüst Helmut | Brandl Hedwig | 58 | 56 | 114 |
12 | Meinert Michael | Seidl Reinhilde | 59 | 53 | 112 |
Die Seeroseschützen nach dem Maibaumaufstellen mit Taferlbub Jonathan
Sektionsehrenabend der Sektion Burg Haidau
Die Gewinner vom Sektionsehrenabend
Seerose holt sich beim 43. Vier-Städte-Turnier vordere Plätze
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Königsschießen 2018
Schützen übergeben feierlich ihre Ketten
Wolfgang Frommer, langjähriger Schützenmeister und seit seinem Rücktritt Ehrenschützenmeister, ist der neue Luftgewehrkönig der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V. für das Jahr 2018. Mit dieser Würde umzugehen ist er gewöhnt, da er bereits in den Jahren 2000, 1997 und 1982 als LG-Schützenkönig fungierte. Der Vizekönig ist weiblich, nämlich Angela Brunner, die zum dritten Male diesen Titel innehat. In der Disziplin Luftpistole konnte der 1. Schützenmeister Manfred Meinert seinen Sohn Michael Meinert benennen und bei dieser Königsproklamation hörte der aufmerksame Zuhörer einen gewissen Stolz aus seinen Worten heraus. Leider war Michael verhindert, um die Königswürde persönlich entgegenzunehmen und so sprang selbstverständlich der Vizekönig Ernst Seidl ein, der gerne das Amt des "Vertreters" übernahm, da er selbst schon dreimaliger LP-König als auch Vizekönig war. Jugendkönig wurde wie bereits 2017 Jonathan Dinkevich, der in der Schülerklasse hervorragende Leistungen erbringt und so die Hoffnung der Schützengesellschaft ist. Das Aushängeschild jedes Schützenvereins ist die Schützenliesl. Die Wichtigkeit spiegelt sich in dem aller Munde bekannten Lied wider. Und nun die Auflösung der Spannung. Schützenliesl 2018 ist Reinhilde Seidl. In ihrer „Schützenlaufbahn“ bei der Seerose wurde sie bereits schon dreimal Vizekönigin und nun zum fünften Male die Schützenliesl.Text: Manfred Meinert
Die neuen Könige 2018 mit den Ehrengästen
Vordere Reihe von links: Schützenliesl Reinhilde Seidl, Vizekönigin LG Angela Brunner, SPD Ortsvorsitzende Frau Dillschnitter, Jugendkönig Jonathan Dinkevich.
hintere Reihe: Ehrensektionsschützenmeister Albert Schweiger, Luftpistolenkönig Ernst Seidl. Luftgewehrkönig Wolfgang Frommer, 1. Schützenmeister Manfred Meinert.
![]() |
![]() |
Die stolzen Pokalgewinner |
Alle Vereinsmeister in ihren jeweiligen Klassen. |
|
Die Gewinner der "goldenen Hochzeitscheibe" von Ehepaar Frommer
Erfolge bei der Landkreismeisterschaft 2018
Bei den 34. Landkreismeisterschaften stand die Glücksgöttin Fortuna ganz
nahe bei den Neutraublinger Schützen! So erreichte die Mannschaft der
Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V. – bestehend aus Lieselotte und
Wolfgang Frommer sowie Josef Szabo – den 2. Platz in der Disziplin „Luftgewehr
Auflage Senioren“.
Bei den Einzelwertungen tauchte zum wiederholten Male der Name Frommer auf. So
erzielte Lieselotte Frommer den 2. Platz (LG-Auflage Senioren, weiblich) und
Wolfgang Frommer erkämpfte sich den 3. Rang bei LG-Auflage Senioren 3 bis 5,
männlich. In der gleichen Klasse konnte Josef Szabo den 9. Platz für sich
verbuchen.
Auch mit der Luftpistole waren die Starter der Schützengesellschaft erfolgreich.
Katharina Hammerl zog mit ihrer Vereinskollegin, Lieselotte Frommer, gleich und
belegte ebenfalls den 2. Platz, hier jedoch in der Luftpistolen Damenklasse 1.
Zum einen erreichte Lenka Martincova bei den Damen 2-3 die dritte Platzierung,
zum anderen freute sich Manfred Meinert bei den Herren 4-5 über seinen 3. Rang.
Der 1. Schützenmeister, Manfred Meinert, gratulierte allen Siegern und war
höchst zufrieden mit der Gesamtleistung, die die Teilnehmer der
Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V. erbrachten.
Text: Manfred Meinert
Unsere Seerosedamen freuen sich über die schönen Gewinne beim Sektionsdamenpreisschießen 2018 in Sarching
Die Platzierungen: Lieselotte Frommer 102 Teiler 8. Platz
Lenka Martincova 116 Teiler 10. Platz
Barbara Wüst 380 Teiler 42. Platz
Katharina Hammerl 413 Teiler 43. Platz
Margarete Meinert 1122 Teiler 58. Platz
erfolgreicher Saisonabschluss bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft
Lilo Frommer schafft bei der Bayerischen Meisterschaft in Hochbrück das Double.
egal, ob 50 Meter oder 100 Meter, die besten Schützinnen in Bayern, sind meistens immer die selben.
SG Seerose Neutraubling e.V. richtet 42. Städteturnier aus.
„Tradition immer wieder neu leben“ so plädierte der 1. Schützenmeister Manfred Meinert vor einem Jahr, als er den Partnerstädten den Termin für das diesjährige vier Städteturnier vorschlug. Ganz bewusst koppelte er das Traditionstreffen an das Kinder– und Jugendfest, um den Partnerstädten neben dem Freundschaftsschießen auch einen Überblick zu verschaffen, welche Anstrengungen die Stadt für ihre Jugend unternimmt und wie lebendig so ein Fest sein kann. Diese Entscheidung stellte sich als völlig richtig heraus, denn im Rahmen der Schützenmeisterbesprechung hörten die Organisatoren nur Lob.
Wimber, der zeitgleich am Bezirksschützentag in Landshut weilte. Bernd
Schwenk stellte die fairen Wettkämpfe am Vormittag heraus, denn bereits dort
verfolgte er sehr interessiert das Freundschaftsschießen.
1. Schützenmeister Manfred Meinert gab nun die Sieger bekannt.
Als erstes überreichte Bürgermeister Heinz Kiechle den Schützenmeistern ihre
Pokale. Die SM-Wertung gewann Jung Winfried aus Traunreut mit 90 Ringen bei 10
Schuss. Zweiter wurde Manfred Meinert mit 88 Ringen. Als dritter Sieger - mit 69
Ringen - wurde Karl Werder aus Geretsried ausgezeichnet. Bernhard Albrecht aus
Waldkraiburg erhielt mit seinen 62 Ringen ebenfalls einen Pokal für seinen
vierten Platz.
Zweiter
und Dritte mit 199 Ringen Lilo Frommer aus Neutraubling. Die Plätze 4 bis 8
gingen ebenfalls an Schützen aus Neutraubling. Einen großen Erfolg konnten
auch die Luftpistolenschützen aus Neutraubling verbuchen, denn sie
erkämpften sich die Plätze 1 bis 3. Angeführt wurde dieses Trio von Lenka
Martincova mit 187 Ringen, gefolgt von Adrian Stadler mit182 Ringen und
Christof Riedl mit 180 Ringen.
In den vier Mannschaftswertungen setzte sich dreimal die SG Seerose
Neutraubling durch. Lediglich bei der Schüler/Jugend/Junioren II Wertung
hatte Geretsried die „Nase“ vorn.
Ein großer Triumpf stellte sich bei dem Kampf um den begehrten Wanderpokal
ein. Nach 2014 konnten die Schützen aus Neutraubling heuer wieder den
Wanderpokal mit in ihr Vereinslokal nehmen und an den angestammten Platz
stellen. Zu diesem Erfolg trugen folgende zehn Schützen bei: Wolfgang
Frommer, Lilo Frommer, Christian Ritter, Oliver Stadler, Katharina Hammerl,
Lenka Martincova mit LG und LP, Adrian Stadler, Christof Riedl und Manfred
Meinert.
Die massiven Schützenscheiben, die mit einem Neutraublinger Motiv
einschließlich See bemalt sind, verblieben nicht in Neutraubling. Die
LP-Scheibe gewann mit einem 376,70 Teiler Herr Reinhard Delong aus
Traunreut. Die
LG-Scheibe erkämpfte sich mit einem hervorragendem 25,74 Teiler Herr
Bernd Schott aus Waldkraiburg.
Sowohl die rote Laterne für LG als auch für LP ging jeweils an Waldkraiburg.
Manfred Meinert schloss die Siegerehrung mit folgendem Hinweisen ab:
Das nächste Treffen zum 43. Städteturnier ist am Samstag, dem 1. Juni 2019 in
Traunreut. Meinert betonte, dass er den künftigen Organisatoren eine solche
Mannschaft wünsche, wie die, die ihn bei der Ausrichtung unterstützte, denn es
ist alles optimal gelaufen und dafür bedanke er sich bei allen Helfern.
Text: Manfred Meinert
Fotos Margit Meinert und Wolfgang Frommer
![]() |
![]() |
fleißige Helfer bei der Standeinteilung |
reger Betrieb auf den Schießständen |
![]() |
![]() |
Schütze mit Handicap und Berteuerin |
Die Schützenmeister mit 1. Bgm. Heinz Kiechle und stellvertretenden Gauschützenmeister Bernd Schwenk |
|
|
Neutraubling gewinnt den Mannschaftspokal |
Die Gewinner der Ehrenscheiben Luftgewehr und Luftpistole |
![]() |
![]() |
Gewinner der Ehrenscheibe LG |
Das war das "Blattl " dazu |
Jahreshauptversammlung am 02.03. 2018
Wechsel an der Spitze bei Seerose Neutraubling
Text: Manfred Meinert
Einstimmig, konstatierte Frau Gisela Kokotek
immer wieder, die als Vorsitzende des Wahlausschusses bei den Neuwahlen der
gesamten Vorstandschaft der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V.
fungierte. So auch ein einstimmiges JA bei der Wiederwahl des ersten
Schützenmeisters Manfred Meinert. Sein Vertreter, Christian Ritter, trat in der
Funktion des zweiten Schützenmeisters nicht mehr an, denn er wurde im Dezember
zum zweiten Sektionsschützenmeister gewählt und er wolle sich im Verein
ausschließlich als erster Jugendleiter und Trainer einbringen. Lobenswerterweise
stellte sich Lenka Martincova sowohl als zweite Schützenmeisterin als auch für
die Funktion der ersten Damenleiterin zur Verfügung und erhielt ebenfalls wie
alle zu wählenden Schützenmeisteramtskandidaten ein einstimmiges Votum zum
Antritt bzw. als Bestätigung in ihrem jeweiligen Amt. Zur Annahme der Wahl
drückte Martincova aus, dass beide Ämter gut zusammen passen und sie dadurch u.
a. neue Impulse für die weiblichen Mitglieder setzen wolle. Meinert bedankte
sich bei Angela Brunner, die als einzige die Vorstandschaft verließ, für ihr
bisheriges Engagement.
Sichtlich erleichtert war der wiedergewählte 1. Schützenmeister Meinert, als die
Wahlen reibungslos über die Bühne gingen, da doch dies auch für einen Beweis der
Harmonie im Verein steht. Neben den Neuwahlen, die alle zwei Jahre im Rahmen der
Jahreshauptversammlung durchgeführt werden, heuer am 02. März, standen auch
verschiedenste Berichte und Ehrungen auf der Tagesordnung.
In seinem Jahresbericht erläuterte Meinert - neben seinen 75 gelisteten
Aktivitäten - den geplanten Wechsel in der Vorstandschaft und die
Mitgliederveränderung sowie den aktuellen Stand von 75 Mitgliedern. Des Weiteren
ging er kurz auf das „Großereignis“, das 4-Städteturnier am 10.06.2018, ein.
Umfangreich war der Vortrag des 1. Sportleiters, denn die erzielten Leistungen
der Schützengesellschaft waren beachtlich. Ganz besonders hob er die vielen
vorderen Plätze von Lieselotte und Wolfgang Frommer auf den verschiedensten
Meisterschaften hervor. Nicht zuletzt sei erwähnt, so Helmut Burkhardt, dass
Helmut Wüst der amtierende Sektionsauflagekönig mit einem 5 Teiler ist.
Der Jugendleiter Christian Ritter bedauerte einerseits, dass die Anzahl der
Jugendlichen sehr überschaubar ist, aber ihre Leistungen sind sehr
vielversprechend, betonte er und führte an, dass der Verein mit Adrian Stadler
den Sektionsjugendfizekönig stellt.
Die scheidende Damenleiterin, Angela Brunner, ließ die Leistungen und Teilnahmen
an Damenversammlungen in ihrem Bericht Revue passieren.
Der Kassier, Fritz Leykauf, erläuterte die einzelnen Positionen der Ausgaben-
bzw. Einnahmenseite und stellte fest, dass die Schützengesellschaft auf soliden
Beinen steht. Nach dem Vortrag der Kassenprüfer wurde sowohl der Kassier als
auch die Entlastung des gesamten Schützenmeisteramts von den 25 anwesenden
Mitgliedern (33,3%) einstimmig bejaht.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war sowohl die Ehrung von Mitgliedern für ihre
Bereitschaft zum arbeitsintensiven Ehrenamt als auch die langjährige Treue zur
Schützengesellschaft.
Für ihr großes Engagement erhielten Lenka Martincova und Roman Martinec jeweils
die Vereinsnadel in Silber. Christian Ritter wurde die kleine silberne
Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes überreicht. Mit dem großen silbernen
Verdienstabzeichen des Kreisschützenverbandes wurde Helmut Wüst ausgezeichnet.
Helmut Burkhardt erhielt zwar eine separate Vereinsurkunde zu seiner hohen
Auszeichnung „ großes goldenes Verdienstabzeichens des Kreisschützenverbandes“,
die aber erst am nächsten Delegiertentag vom 1. Gauschützenmeister überreicht
wird.
Der nächste Tagesordnungspunkt „Ehrung langjährige Mitgliedschaft“ stand unter
dem Einfluss der Grippewelle und somit einigen Absagen. Ausgezeichnet wurde
Margarete Meinert für 10 Jahre mit einer Ehrenurkunde. Christian Happacher wurde
mit der Vereinsnadel in Silber für 30 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 40
Jahre Treue zum Schießsport erhielt Franz Odwody Urkunden und Ehrenzeichen der
verschiedenen Organisationseinheiten bis hin zum Deutschen Schützenbund.
Etwas betrübt meinte Meinert, dass Peter Machatsch kurz vor der Versammlung
krankheitsbedingt absagen musste und so wurde vereinbart, die Ehrung für Peter
zu seiner 50-jährigen Mitgliedschaft in einem geeigneten Rahmen nachzuholen.
Zwar waren die vielen Absagen bedauerlich, aber dafür erfreuten die Grußworte
die Versammlung umso mehr.
Giesela Kokotek, 2. Bürgermeisterin und treue Weggefährtin von Seerose,
übermittelte die Grüße des 1. Bürgermeisters und Mitglieds Heinz Kiechle und
sagte die finanzielle Unterstützung der Stadt bei der Ausrichtung des
4-Städteturniers zu.
Bernd Schwenk, Vertreter des Kreisschützenverbandes Oberpfalz Donaugau e. V.,
würdigte die Gesamtleistung der Schützengesellschaft und die gegenseitige
Verbundenheit zum Gau! Er betonte, dass sein Kommen eine Ausnahme sei, denn der
Besuch einer Jahreshauptversammlung liegt im Aufgabenbereich des
Sektionsschützenmeisters. Im Fall der Seerose liegt mit Manfred Meinert jedoch
eine Personalunion vor und somit ist er gerne gekommen!
Begrüßung durch den 1. SM Manfred Meinert Der Wahlausschuss
1. SM Meinert gratuliert der neuen 2. Schützenmeisterin Lenka Martincova Die neue Vorstandschaft
Die geehrten Mitglieder
Er und Sie Schießen 2018
Margit Meinert und Christof Riedl starten erfolgreich in das neue Schießjahr
Beim traditionellen Er- und Sie-Schießen der Schützengesellschaft Seerose
Neutraubling e. V. sicherte sich das Schützenpaar Margit Meinert und Christof
Riedl den ersten Platz mit 123 von maximal 180 möglichen Punkten. Bei diesem
ungezwungenen Wettkampf gilt es, dass sowohl der Schütze (Er) und die zugewählte
Schützin (Sie) mit jeweils fünf Schuss so viele Punkte wie möglich auf einer
Glücksscheibe anhäufen.
Auf unsere Schützenfreunde aus Steinach ist eben Verlass, stellte der erste
Schützenmeister Manfred Meinert bei seiner Begrüßung fest und hieß die acht
Vorwaldschützen unter Führung ihrer ersten Schützenmeisterin Elisabeth Mühlbauer
herzlich willkommen. Gerade der gegenseitige Besuch zu solchen Anlässen
unterstreicht den Anspruch beider Vereine, nicht nur sportlich, sondern auch
gesellig zu sein, führte Meinert weiter aus. Im Ergebnis spiegelt sich dies
wider, denn bereits den zweiten Platz belegte Hedwig Brandl von den
Vorwaldschützen mit ihrem Partner Roman Martinec (Seerose). Zusammen erzielte
das Paar 118 Punkte. Platz drei, Lenka Martinkova und Helmut Burkhardt sowie
Platz vier, Rosemarie Noffke mit ihrem Wahlpartner Vaclav Kozar, beide Teams
ebenfalls mit 118 Punkten gingen an reine „Seerosepaarungen“, wobei das beste
Einzelergebnis die Rangfolge bestimmte. Von den Gästen dominierte Hedwig Brandl,
die mit Manfred Meinert auch auf Platz acht der Siegerliste zu finden ist.
Eine Besonderheit stellt der Platz zehn mit Barbara und Helmut Wüst dar. Sie
erreichten in Summe 114 Punkte und sind auch im realen Leben ein Ehepaar.
Platz zwölf und somit der letzte prämierte Rang ist eine sogenannte Brunner und
Brunner Gemeinschaft. Er, Heinz Brunner, von den Vorwaldschützen und Sie, Angela
Brunner, von Seerose, also eine zufällige Namensgleichheit, erkämpften sich mit
ebenso 114 Punkten, aber dem schlechtere Einzelergebnis, diese Position und
veranschaulichten mit ihrem Partnerschaftsergebnis die Verbundenheit beider
befreundeten Vereine.
Beste Einzelschützin war Evi Leykauf mit 73 Punkten. Ihr Ehemann unterlag nur um
einen Punkt und wurde mit 72 Punkten „nur“ zweiter Sieger!
Mit großer Freude resümierte Meinert die hohe Akzeptanz dieser Veranstaltung,
denn der Vorjahresrekord von 275 Schießpartnerschaften wurde lediglich um sechs
Paarungen verfehlt. Nicht zuletzt ist dies der eingespielten Helfertruppe zu
verdanken, sodass auch das heurige Er- und Sie-Schießen als ein sehr gelungener
Gesellschaftsabend zu bezeichnen ist!
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sieger |
Die beste Einzelschützin |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brunner Brunner |
Königsfeier 2017
![]() |
![]() |
Die Majestäten mit 1. Bgm. Heinz Kiechle, 2. Bgm Gisela Kokotek und 1. SM Manfred Meinert |
alle Vereinsmeister |
![]() |
![]() |
Die glücklichen Pokalgewinner |
Die Gewinner der Festscheibe |
Als Abschluss der Meisterschaftssaison 2017 nochmals ein erster Platz.
Lieselotte Frommer zählt zu den besten Schützinnen in Bayern.
Lieselotte Frommer gewinnt Bayerische Meisterschaft 2017
Städteturnier 2017 in Waldkraiburg
Die Seeroseschützen reisten mit dem Bus nach Waldkraiburg zum alljährlichen Städteturnier. Nachdem die Waldkraiburger Schützen zur Zeit keinen Schießstand haben fand der sportliche Wettkampf bei der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Kraiburg statt. Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Für Nachmittag hatte unser Mitglied und Busunternehmer Christian Happacher mit seinen Eisenbahnfreunden aus Waldkraiburg Fahrten durch den Stadtpark organisiert. Es hat uns allen viel Spaß bereitet. Abends nach dem gemeinsamen Essen schloss sich die Siegerehrung an. Die Neutraublinger Schützen belegten wieder Top Plätze. Nächstes Jahr findet das 42. Städteturnier in Neutraubling statt.
![]() |
![]() |
wir schießen bei der königlich priv. Feuerschützengesellschaft Kraiburg |
auch Helmut gibt sein bestes |
|
![]() |
unser jüngster Schütze Jonathan |
voll konzentriert |
![]() |
![]() |
auch der 1. Schützenmeister beteiligt sich aktiv |
|
|
|
die beiden haben Spass |
warten auf den nächsten Zug |
|
|
|
|
unser Jonathan wird 1. Sieger bei den Schülern |
Ritter Christian 1. Platz in der Schützenklasse |
|
|
Martincova Lenka 2. Platz mit der Luftpistole |
Die Auflagemannschaft belegte den 1. Platz |
|
|
3. Platz Mannschaft Luftgewehr |
2. Platz Mannschaft Luftpistole |
![]() |
|
3. Platz Mannschaft Schüler |
die Ehrenscheibe Pistole gewinnt unsere Lenka Martincova |
. Maiumzug 2017 der Stadt Neutraubling mit den Seeroseschützen.
![]() |
![]() |
Gruppenfoto vor dem Umzug | Aufstellung zum Abmarsch. Nachdem Jan ein Fan von PS starken Autos ist, war das die richtige Aufgabe für ihn. |
![]() |
|
Ausklang im Vereinsheim |
Königsproklamation 2016 der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V.
„Mit einem Paukenschlag kann ich die diesjährige Königsfeier beginnen und es wird nicht der einzige sein“, so die Eingangsworte von Manfred Meinert, dem 1. Schützenmeister der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V., denn er konnte einen 11-Teiler als den besten Schuss verkünden. Für diese Bestleistung des Königsschießens 2015/2016, und dies mit einer Luftpistole hob Meinert hervor, erhielt Roman Martinec eine Urkunde. Sichtlich überrascht nahm er diese Ehrung entgegen, obwohl er mit seinem Sohn Michael die gesamte Auswertung mit Bravur durchführte, fiel ihm sein eigener Meisterschuss in der zu bewältigenden Datenflut nicht auf.Text Manfred Meinert
![]() |
![]() |
ein gut gelaunter Schützenmeister Meinert |
|
![]() |
![]() |
Die Vereinsmeister |
Die Pokalgewinner |
![]() |
![]() |
Auf das Wohl der Schützenkönigin Lisa Aukofer |
Der Gewinner der Hochzeitscheibe, Michael Martinec, mit dem Ehepaar Hammerl |
alle Könige, Vizekönige, Schützenliesel, Vorstand und Ehrengäste
traditionelles Er und Sie Schießen 2017 bei Seerose
Seerose pflegt Gastfreundschaft mit den Vorwaldschützen aus Steinach
Die Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V.
richtet seit Jahren jeweils am Tag vor Dreikönig ihr traditionelles „Er- und
Sie-Schießen“ aus. So auch heuer, zu dem Schützenmeister Manfred Meinert wieder
sieben Gäste von den Vorwaldschützen aus Steinach unter Führung ihrer
Schützenmeisterin Elisabeth Mühlbauer begrüßen konnte. Insgesamt kämpften 35
Schützen (19 Damen und 16 Herren) um den Sieg. Bei diesem kontaktfreudigen
Wettkampf gilt es, dass sowohl der Schütze (Er) und die zugewählte Schützin
(Sie) mit jeweils fünf Schuss so viele Punkte wie möglich auf einer
Glücksscheibe anhäufen. Die maximal erreichbare Summe beträgt somit für das Paar
zwei mal 90 Punkte. 124 Punkte sammelten das Siegerpaar, Elisabeth Mühlbauer und
Heinz Brunner, an. Beide sind Mitglieder der Vorwaldschützen e. V., Steinach.
Dass dieser erste Platz an die Gäste ging, trübte nicht die gute Stimmung der
Veranstaltung, denn ein Sieg des befreundeten Vereins, so Meinert, unterstreicht
eben den Anspruch der SG Seerose Neutraubling e. V. nicht nur sportlich, sondern
auch gesellig zu sein. Außerdem betont der 1. Schützenmeister, dass der zweite
Platz an ein Paar der Seerose ging! Das Ehepaar Hammerl hielt die Fahne mit 122
erreichten Punkten für die Seerose hoch. Bei der Siegerehrung stellte Meinert
das zweitbeste Einzelergebnis des Wettbewerbs mit 70 Punkten für Uli Hammerl
heraus und resümierte anerkennend im Nachsatz: „… und dies alles als
Nichtschütze!“ Bester Einzelschütze war Heinz Brunner von den
Vorwaldschützen, der 80 Punkte für sich verbuchen konnte. Den dritten Rang
erkämpfte sich ein Schützenpaar aus Mitgliedern beider Vereine und so sollte es
idealerweise sein. So konnte sich Fritz Leykauf mit seiner zugewählten
Partnerin, Elisabeth Mühlbauer, die bereits den ersten Platz einheimste, mit 119
Punkten vor dem vierten Platz (118 Punkte) durchsetzen, den er ebenfalls
belegte, jedoch hier mit der Schießgefährtin Barbara Wüst.
Mit großer Freude fasste der 1. Schützenmeister Manfred Meinert zusammen, dass
diese Veranstaltung den Vorjahresrekord von 250 Schießpaaren übertraf. Bei dem
diesjährigen „Er- und Sie-Schießen“ wurden 275 Schießpartnerschaften
geschlossen, von denen 12 Siegerpaare einen „flüssigen Preis“ erhielten. Sowohl
die Schützenmeisterin der Vorwaldschützen e. V. Elisabeth Mühlbauer als auch der
Schützenmeister der SG Seerose Neutraubling e. V. konnten die Sieger zu einem
Abschlussfoto um sich scharen.
Text und Bild Manfred Meinert
Standeinweihung am 16.10.2016 der elektronischen Schießstände, ein großer und wichtiger Tag für die Seerose.
![]() |
![]() |
Zur Standeinweihung neue Jacken für die Damen |
fleißige Helferinnen sind gefragt, Sektempfang für die Gäste |
![]() |
![]() |
Der 1. Bürgermeister Heinz Kiechle trifft ein | Pfarrerin Margarete Ruf Schlüter ,Vikar Kisito Essomba Koungou und Heinz Kiechle im Gespräch |
![]() |
![]() |
offizielle Begrüßung durch den1. Schützenmeister Manfred Meinert | 70 Personen in Erwartung der Dinge |
![]() |
![]() |
Pfarrvikar Kisito Essomba Koungou | Pfarrerin Margarete Ruf - Schlüter bei ihrer Predigt |
![]() |
![]() |
Der Segen beider Konfessionen für die neuen Schießstände | Grußwort des 1. Bürgermeister Heinz Kiechle |
![]() |
![]() |
Die Gönner Herr Schiller und Herr Gebert hören aufmerksam zu | |
![]() |
![]() |
1. Gauschützenmeister Manfred Wimber überreicht den Erinnerungswimpel | 1. Sektionsschützenmeister Albert Schweiger mit einem Geschenk der Sektion Burg Haidau |
Herrliches Wetter und zufriedene Gäste beim Grillfest 2017 der Seerose
![]() |
![]() |
Die Vorfreude auf ein frisches kühles Bier |
Auch der Grill ist in Betrieb |
![]() |
![]() |
Was der 1. Schützenmeister Manfred Meinert sich wohl denkt |
die Jugend feiert mit |
![]() |
![]() |
unsere Gäste aus Steinach |
Ehrenschützenmeister Gustav Frotscher zu Besuch bei seinem Verein |
Endspurt bei den Bayerischen Meisterschaften .
Am 07.07.2016 fanden die restlichen Disziplinen Kleinkalibergewehr Auflage am Olympiaschießstand in Hochbrück statt. Lieselotte Frommer glänzte wieder mithervorragenden Platzierungen. Mit ihren guten Ergebnissen qualifizierte sie sich für die Deutschen Meisterschaften im September in Hannover.
Lieselotte Frommer 1. Platz KK 100 Diopter 297 Ringe |
Lieselotte Frommer 2. Platz KK 50 Diopter 282 Ringe |
Lieselotte Frommer 4. Platz KK 100 Zielfernrohr 295 Ringe |
293 Ringe, Wolfgang Frommer beendete seinen Wettkampf mit 298 Ringen. Beide Ergebnisse bedeuten die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Dortmund.
Besser waren die Leistungen am 26.07. mit dem Kleinkalibergewehr:
|
|
|
|
|
Beide belegten mit Alfred Metzger von der HSG, als Mannschaft mit 874 Ringen, den 3. Platz |
Neutraublinger Seeroseschützen zu Besuch beim 40. Städteturnier in Geretsried.
Vor 40 Jahren regten die Sportschützen aus Geretsried, unter Führung ihres 1. Schützenmeisters Herbert Mieseler ein Treffen der Schützenvereine der VertriebenenstädteNeugablonz, Geretsried, Waldkraiburg, Traunreut und Neutraubling an. Das erste Treffen starteten Geretsried und Neutraubling. Die Neutraublinger Schützen wurden damals feierlich vom 1. Bürgermeister Schneider im Geretsrieder Rathaus empfangen. Bald kamen die anderen Städte dazu. Dieses Jahr durften wir beim damaligen Initiator Geretsried, das 40. Treffen feiern. Als einziger noch aktiver Schützenmeister seit dem Gründerjahr 1976, begrüßte Herbert Mieseler seine Gäste.
nach dem Freundschaftsschießen trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen. Abends verwöhnten uns die Geretsrieder Schützen in ihrem Vereinsheim mit einem vorzüglichen Büffet. Anschließend fand die Pokalverleihung statt. Alle teilnehmenden Schützen sowie unsere Vertreterin der Stadt Neutraubling, Gisela Kokotek waren sich einig, dieses Traditionsturnier muss unbedingt weitergeführt werden.
![]() |
![]() |
Gruppenfoto mit Springbrunnen |
Auflageschützen, eine Domäne der Seerose |
![]() |
![]() |
Auch die Damen sind eifrig dabei |
Es werden beide Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole geschossen |
![]() |
![]() |
Am Nachmittag kegeln mit der Jugend |
Die aktuellen Schützenmeister von links: Herbert Mieseler Geretsried, Bernd Albrecht Waldkraiburg, Winfried Jung Traunreut, Manfred Meinert Neutraubling, mit dem Erinnerungsfoto vom ersten Treffen |
![]() |
![]() |
Die besten Auflageschützen Einzel: 1. Lieselotte Frommer 200 Ringe, 3. Alois Landstorfer 199 Ringe |
1. Platz Jugend: Selina Celik, Jan Klein , Michael Martinec, Nicole Wiemann mit 1. Bgm Müller |
![]() |
![]() |
4. Platz Mannschaft Luftpistole |
1. Platz Mannschaft Auflage mit 1. Bgm Michael Müller |
![]() |
![]() |
2. Platz Mannschaft Luftgewehr |
Josef, unsere Nachwuchshoffnung |
Elektronische Schießstände fertig und abgenommen.
Heute Donnerstag den 01.06.2016 wurden unsere fertigen Elektronischen Schießstände vom Schießstandsachverständigen Herr Freundorfer abgenommen. Nach unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden ist unser Schießstand auf den neuesten Stand gebracht worden. Sechs elektronische Stände können nun von den Seeeroseschützen benützt werden. Im Zuge des Umbaus wurde eine neue höhenverstellbare Brüstung, sowie versenkbare Auflageständer eingebaut.
Die alte Rückwand wurde durch neue rückprallsichere Spezialplatten ersetzt.Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer. Nur gemeinsam konnte dieses große Projekt geschafft werden.
Harmonische Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.
Am Freitag 26.02.2016 fand im Schützenheim die Jahreshauptversammlung der Seerose statt. Erster Schützenmeister Manfred Meinert konnte 34 Personen begrüßen. Besonders begrüßte er die Ehrengäste
1. Bürgermeister Heinz Kiechle, Gauschützenmeister Manfred Wimber und Sektionsschützenmeister Albert Schweiger.Nach der Totenehrung berichtete Meinert über sein erstes arbeitsintensives und ereignisreiches Jahr als Schützenmeister. Beim anschließenden Grußwort sicherte 1. Bürgermeister Kiechle dem Verein die volle
Unterstützung der Stadt zu. Alle folgenden Berichte der Vorstandsmitglieder zeugten von einem lebendigen Vereinsleben. Der gesamten Vorstandschaft wurde das Vertrauen ausgesprochen, sie wurde einstimmig entlastet.Die Neuwahlen leitete 1. Gauschützenmeister Manfred Wimber. Nachdem alles gut vorbereitet war, gingen diese zügig über die Bühne.
![]() |
![]() |
40 Jahre Mitgliedschaft Leykauf Fritz, 50 Jahre Rudi Preisler |
Ehrungen: Lieselotte Frommer Verdienstnadel des BSSB, Edgar Güntner kleine goldene Verdienstnadel des BSSB, Uwe Kawalek kleine goldene Verdienstnadel des BSSB |
![]() |
Die neue Vorstandschaft von links: Helmut Wüst Schriftführer, Fritz Leykauf 1. Kassier, Roman Martinec 2. Sportleiter, Anton Dulson 3. Jugendleiter, Michael Martinec 2. Jugendleiter, Christian Ritter 1. Jugendleiter und 2. Schützenmeister, Helmut Burkhardt 1. Sportleiter, Sitzend: Manfred Meinert 1. Schützenmeister, Kathi Hammerl 2. Kassiererin, Lieselotte Frommer 2. Damenleiterin
|
![]() |
![]() |
so sehen die alten Seilzuganlagen aus |
das sind die neuen gebrauchten Messrahmen, noch ohne eigene Beleuchtung, die bisherige Rueckwand wird durch eine neue Schussfeste ersetzt |
![]() |
![]() |
viele Sachen bauen wir selbst, so auch diese Hebevorrichtung mit Raeder zum Transport des Schießstandes beim Abbauen |
dieser Monitor steht neben dem Schuetzen, und zeigt ihm das genaue Trefferbild an |
![]() |
![]() |
alle Kabel werden ordentlich im Kabelkanal verlegt |
anschließend kommt die neue Verkleidung dran, die selbst gebauten ,versenkbaren und ausziehbaren Auflagestaender werden eingebaut |
|
![]() |
Josef packt die neuen Messrahmen aus |
Peter schleift die neue Rückwand matt |
![]() |
![]() |
Peter überlegt, Uwe hat gut lachen |
hier packt der Chef mit an |
Strahlende Gesichter bei der Königsfeier für das Schießjahr 2015
Der Höhepunkt im Vereinsleben einer Schützengesellschaft ist die jährliche Königsfeier. So auch bei uns, der Schützengesellschaft Seerose Neutraubling e. V..
Nach einem gemeinsamen stärkenden Essen waren alle 35 Besucher - sowohl Mitglieder als auch einige Gäste u. a. der 1. Sektionsschützenmeister, Albert Schweiger - bereits sehr gespannt auf den Beginn der Bekanntgabe der einzelnen Preisträger. Die Spannung war besonders groß, da - im Gegensatz zu den Vorjahren - die Preisträger absolut geheim gehalten wurden.
Vorab sprach Frau Gabriele Drallmer ein Grußwort, die in der Funktion der 3. Bürgermeisterin den ersten Bürgermeister, Heinz Kiechle, vertrat. Hierbei ging Sie allgemein auf die aktuelle Situation unserer Schützengesellschaft und insbesondere auf die Nutzungsverlängerung unserer Räumlichkeiten ein.
Begonnen wurde der Ehrungsreigen mit dem Aufruf der
Jahresmeister. Hierfür wurden die besten zehn Ergebnisse aus den
Schießabenden des letzten Schießjahres zur Durchschnittsbildung
herangezogen. Alle erhielten eine Urkunde und die besten drei Schützen jeder
Altersklasse eine Euro-Gedenkmünze.
Nachfolgend wurden die Gewinner der Fest- und Glücksscheibe sowie der
Meisterscheiben LG und LP genannt. Zu den einzelnen Scheiben und
anschließenden Pokalen gab es zusätzlich Geldpreise.
Im wahrsten Sinne des Wortes wurde im Anschluss das Tuch der
Geheimhaltung, wer nun heuer die Gewinner der Wanderpokale sind, gelüftet,
denn bis zuletzt umhüllte eine Stoffbahn die Pokale.
Als Erstes konnte Frau Drallmer den SPD-Fraktions-Wanderpokal dem Sieger,
Wolfgang Frommer, überreichen. Die gesamte Pokalübergabe gestaltete sich
interessant, da sich bald herausstellte, dass neben LG- auch LP-Schützen
Sieger waren, dank der Einbeziehung von Berechnungsfaktoren für die
jeweilige Disziplin, die die Sportleiter, Helmut Burkhardt und Edgar
Güntner, akribisch berechneten.
Wie in einem guten Drehbuch kam zum genau richtigen Zeitpunkt Herr Karl Brückl von der „Allianz“ Generalvertretung mit seiner Gattin und übergab eine Spende von 500,- Euro, die für die neuen elektronischen Stände bestimmt sind. Diese nahm stellvertretend für den Verein und als Initiator, Planer und Bauender der neuen Schießstände unser Ehrenschützenmeister, Wolfgang Frommer, an.
Nun aber fieberten alle der Königsproklamation entgegen.
Hierbei ergab sich das schöne Bild der noch amtierenden Könige und Liesl,
die sich letztmals als diese aufstellten.
Nachdem Reinhilde Seidl Ihren Lieslpokal an die nun neue Schützenliesl,
Margit Meinert, übergab, konnte diese die neuen Könige mit der jeweiligen
Schützenkette und dem Königspokal küren.
Der nun amtierende Jugendkönig ist Michael Martinec. Mit dem Titel des Luftpistolenkönigs darf sich Michael Meinert schmücken und zum Luftgewehrkönig wurde Anton Dulson gekrönt, der jedoch leider entschuldigt an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnte. So musste der offizielle Vertreter, also der Vizekönig, an seine Stelle treten und hier machte unser Ehrenschützenmeister, der bereits oftmals König war, eine sehr gute Figur.
Die Gäste und Vereinsmitglieder huldigten den neuen Majestäten sowie der Liesl mit einem Schluck auf deren Wohl und man spürte die allgemeine Zufriedenheit, denn der Schützenmeister, Manfred Meinert, konnte im Rahmen dieser Veranstaltung den aktuell eingegangenen Brief des BSSB verlesen, in dem der vorzeitige Baubeginn der elektronischen Schießstände genehmigt wurde.
![]() |
![]() |
Die neuen Könige |
Die Pokalgewinner |
|
![]() |
Eine großzügige Spende von Karl Brückl |
alle Vereinsmeister |
1. SM Manfred Meinert
1. SM Meinert mit dem Siegerpaar Rosmarie Schwanzer und Alfred Metzger |
|
Angela Brunner - Michael Martinec |
Heidi Machatsch - Wolfgang Frommer |
Die Schützenmeister Meinert und Mühlbauer besiegeln Freundschaft
Am Samstag, dem 10.10.2015 besuchte der erste Schützenmeister, Manfred Meinert, mit einer kleinen Delegation (Angela Brunner, Margit Meinert und Fritz Leykauf) die Vorwaldschützen in Steinach bei Straubing. Im Rahmen eines Weinfestes, das die Vorwaldschützen unter der Leitung der ersten Schützenmeisterin, Elisabeth Mühlbauer, ausrichteten, fand dort ein sog. „Er und Sie Schießen“ statt. Die Schützen aus Neutraubling waren nicht nur Gäste, sondern auch Gewinner; denn unter den vielen zusammen gewürfelten Paaren belegte das Ehepaar Margit und Manfred Meinert den zweiten Platz. Margit Meinert konnte überdies auch den dritten Platz mit dem Vorwaldschützen Heinz Brunner erringen.
![]() |
![]() |
Schützenmeisterin Mühlbauer und Schützenmeister Meinert stoßen auf die Freundschaft an |
Die Gewinner Ehepaar Meinert |
Die Neutraublinger Schützen von der Seerose mit ihren Preisen
Schützengesellschaft Seerose Neutraubling ist nun e.V.
von 1. Sm. Manfred Meinert
Am Samstag, dem 01. August 2015 fand das
alljährliche Grillfest im Garten vor dem Vereinsheim statt, bei dem die Schützen
ihr Schießjahr beenden und in die Sommerpause gehen. Im Rahmen dieser
Veranstaltung konnte der erste Schützenmeister, Manfred Meinert, den ca. 50
Anwesenden die äußerst erfreuliche Nachricht mitteilen, dass das Amtsgericht
Regensburg den „e.V.-Antrag" positiv geprüft und somit die Schützengesellschaft
Seerose Neutraubling in das Vereinsregister eingetragen hat. Meinert bedankte
sich bei den Mitgliedern insbesondere für die im Vorfeld geleistete konstruktive
Arbeit und dem Abstimmungsverhalten bei der außerordentlichen
Mitgliederversammlung, in der es galt, die überarbeitete Satzung als Grundlage
des „e.V.-Antrags" zu schnüren.
Ein weiterer erfreulicher Aspekt zum Gelingen des Grillfestes war, dass aufgrund
der Getränke-, Speisen- und Salatspenden wie in den Vorjahren wieder alle
kostenfrei an dem lauen Sommertag feiern konnten. Für diese großzügigen Spenden
bedankte sich Meinert in erster Linie bei Helmut Burkhardt, Reinhold Schneider
sowie Lenka und Roman Martinec. Ein Dank galt auch allen Helfern und vor allem
den vielen Damen für ihre unterschiedlichsten, sehr schmackhaft zubereiteten
Salate.
Ein großes Hallo und viel Wiedersehensfreude kam auf, als Gustav Frotscher zu
der Runde stieß, denn eine kleine Abordnung seiner ehemaligen Weggefährten
„entführten" den einstigen Schützenmeister - nach Rücksprache mit der BRK-Altenheimleitung
- und brachten ihn für 3 Stunden in die Runde „seiner" ehemaligen Schützen. So
ergab sich der Glücksfall, dass 54 Jahre personifizierte Vereinsgeschichte an
einem Tisch saß, (Foto unten rechts) nämlich der amtierende erste
Schützenmeister, Manfred Meinert (mittig mit Bart) und seine Vorgänger, beide
nun Ehrenschützenmeister, Wolfgang Frommer (vorne links; 17 Jahre 1. SM), und
wiederum dessen Vorgänger, Gustav Frotscher (vorne rechts; 37 Jahre 1. SM).
Am 4. September 2015 startet die Schützengesellschaft Seerose Neutraubling
wieder mit ihrem freitägigen Schießbetrieb im Vereinslokal, Uhlandstraße 7.